COLANI UND DIE INITIALZÜNDUNG DES BAD-DESIGNS
Er mochte noch so umstritten und polarisierend gewesen sein, die Design-Ikone Luigi Colani hat das Badezimmer ins Zeitalter des Designs katapultiert. 1975, als alle etablierten Sanitärhersteller noch in traditionellen Formen schwelgten, sorgte er vom saarländischen Mettlach aus für eine Design-Revolution im Badezimmer. Und das bei einem Konzern, von dem man bis dahin derart revolutionäre Produktformen eher nicht erwartet hätte. Die Villeroy & Boch AG aber ließ ihn mit seinen futuristischen und organischen Formen gewähren, was, hört man Berichte von Zeitzeugen, den Produktentwicklern den Angstschweiß auf die Stirn trieb. Mitte September 2019 ist Colani im Alter von 91 Jahren gestorben
FARBEN UND FORMEN FÜR WOHNLICHE BAD(T)RÄUME
Zugegeben, für 55 Prozent der Deutschen ist Weiß nach wie vor die Lieblingsfarbe im Badezimmer. Doch die Zahl der Genießer, Träumer und Harmonieliebhaber, die sich einen entspannten Lifestyle wünschen, wächst. Denn erst mit individuellen Akzenten wird das Zuhause lebenswert. Interior Designer haben dies schon lange erkannt
„WHALE-WATCHING“ IN DER GROSSSTADT
Nicht nur einer, gleich mehrere Wale schlängeln sich durch das im Februar 2018 neu eröffnete Schwimmzentrum in Rotterdam. Aber sie tun nichts, sie wollen noch nicht einmal nur spielen. Sie sind gutmütige, freundlich blickende Giganten und nicht nur als Allegorie zur Welt des Wassers und des Schwimmens gedacht. Vor allem im Eingangsbereich der Architektur sollen sie die Besucher zu einem sozialen, proaktiven Verhalten anregen.
Der Kreis im Quadrat
Hier geht es um klar definierte archetypische Formen, abseits von modischen Spielereien. Prof. Frank Huster, Architekt, Designer und viele Jahre Dozent an der FH Wiesbaden, Fachbereich Gestaltung und baubezogenes Design, benötigt für die Beschreibung seiner für den Sanitärhersteller Duravit entworfenen Sanitärkeramikserie „Architec“ nur wenige Worte.
Fliesenbild erzählt Keramik-Geschichte
Der „Fürstenzug“ in Dresden hat seinen Meister gefunden. Lange Zeit galt das 102 Meter lange, überlebensgroße Bild eines Reiterzuges, aufgetragen auf rund 23 000 Fliesen aus Meißner Porzellan, als größtes Fliesenwandbild der Welt. Maastricht, Hauptstadt der niederländischen Provinz Limburg, hat jetzt diesen Rekord mit der neuen „Sphinxpassage“ eingestellt